Newsletter abonnieren


Aktuelles

BAG-S Bundestagung 2023 - Jetzt anmelden!

Brücken bauen - Übergangsmanagement und Nachsorge für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen in Haft

Inhaftierte und straffällig gewordene Menschen sind häufiger von nicht-diagnostizierten und unbehandelten psychischen Beeinträchtigungen…

Weiterlesen

Stellungnahme der BAG-S zur Einführung eines Resozialisierungsgesetzes in NRW

Die BAG-S wurde im Zuge der Sachverständigenanhörung im Rechtsausschuss des Landtags NRW am 27. September 2023 zum Antrag der Fraktion der FDP „Besserer Schutz vor gewalttätigen Wiederholungstätern. Einführung eines Resozialisierungsgesetzes auch in…

Weiterlesen

Treffen der Menschen mit Armutserfahrung

Die nationale Armutskonferenz lädt ein zu einem Treffen am (24.) 25.-26. Oktober 2023 in Berlin. Das diesjährige Treffen der Menschen mit Armutserfahrung steht unter dem Thema "Ökonomische Not beseitigen - Armut überwinden".

Weiterlesen

Pressemitteilung: Kritik an Kürzungen im Bundeshaushalt

Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe e.V. (BAG-S) kritisiert die existenzbedrohenden Kürzungen des Bundesministeriums für Justiz bei dem DBH – Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik.

Weiterlesen

Neuer Podcast "True Criminology"

Die beiden Kriminologinnen Nicole Bögelein und Gina Rosa Wollinger vermitteln in dem neuen Podcast "True Criminology" grundlegende wissenschaftliche Erkenntnisse zu dem Themenbereich "Kriminalität".

Weiterlesen

Fachtagung und Netzwerktreffen an der Ostsee

Der Schleswig-Holsteinische Verband für soziale Strafrechtspflege lädt ein zu einer Fachtagung am 02. November in Kiel. Die Fachtagung behandelt das vor einem Jahr in Kraft getretene "Gesetz zur ambulanten Resozialisierung und zum Opferschutz in…

Weiterlesen

Bild von www.bsag.de

Bremen entkriminalisiert das Fahren ohne Fahrschein

Nachdem bereits in Bremerhaven keine Strafanzeigen durch die Verkehrsunternehmen mehr gegen Personen ohne Fahrschein gestellt werden, zieht Bremen jetzt nach.

Weiterlesen

Kritik des Konzepts der „Clankriminalität“

Prof. Kilian Wegner setzt sich in einem Beitrag des „Verfassungsblogs“ kritisch mit der aktuellen Debatte um die sogenannte „Clankriminalität“ auseinander und plädiert dafür, den Begriff nicht weiter zu verwenden.

Weiterlesen

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Es geht uns alle an.

Ein Zusammenschluss verschiedener Verbände hat am 27.08.2023 in der WELT am Sonntag einen Aufruf als Anzeige veröffentlicht. Sie positionieren sich damit in aller Deutlichkeit mit einer Erklärung gegen die lebens- und menschenfeindliche Agenda, die…

Weiterlesen

Forum Täter-Opfer-Ausgleich & Restorative Justice

Die Tagung findet jetzt Online statt!

vom 20. – 22. September 2023

Anmeldung sofort möglich

Weiterlesen