Der Koalitionsvertrag steht – Die SPD erhält das Justizministerium
CDU/CSU und SPD haben sich auf den Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“ geeinigt. Wir stellen einige Inhalte vor....
10. April 2025
Freiheitsentzug betrifft in den seltensten Fällen nur eine isolierte Person, sondern fast immer das soziale System Familie.
Die Inhaftierung eines Familienmitglieds stellt Angehörige vor besondere Herausforderungen. Plötzlich sind sie mit einer Vielzahl von emotionalen, sozialen und wirtschaftlichen Belastungen konfrontiert, die das alltägliche Leben stark beeinflussen können. Sie sind oft unsichtbare Opfer, die Unterstützung und Verständnis benötigen.
In Deutschland sind schätzungsweise 100.000 Kinder von der Inhaftierung eines Elternteils betroffen. Kinder und Jugendliche, die eine sichere und liebevolle Bindung zu ihren Familien benötigen, erleben durch die Inhaftierung oft traumatisierende Ereignisse. Diese reichen von sozialer Ächtung und Isolation bis hin zu emotionaler Belastung und Verantwortung, die sie plötzlich übernehmen müssen. Beispielsweise verlieren Kinder aufgrund des kriminellen Stigmas ihre Freunde und werden Opfer von Mobbing. Geschwister von Inhaftierten fühlen sich oft verantwortlich, ihre Familie zu unterstützen, und stellen ihre eigenen Bedürfnisse zurück.
Angehörige dürfen nicht unsichtbar bleiben. Die unbeabsichtigten, aber gleichwohl gravierenden Nebenwirkungen des Freiheitsentzuges auf Angehörige müssen dringend ernst genommen und mit Hilfe geeigneter Maßnahmen auf das unvermeidbare Minimum reduziert werden. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, ist eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Justizvollzugsanstalten, der Kinder- und Jugendhilfe sowie Vereinen und Beratungsstellen notwendig. Unterstützungsangebote für Angehörige sind in den letzten Jahren weiterentwickelt wurden. Sie reichen noch lange nicht aus.
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
CDU/CSU und SPD haben sich auf den Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“ geeinigt. Wir stellen einige Inhalte vor....
10. April 2025Aufgrund der Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Corona-Pandemie sind die Belegungszahlen in den Jahren 2020 bis 2022 deutlicher unter dem vorherigen Stand gewesen. Aber auch im Jahr 2024 waren durchschnittlich 8 % weniger Haftplätze belegt als 2019. Allerdings gibt es erhebliche regionale Unterschiede....
10. April 2025Wir freuen uns, Ihnen unseren neuen Internetauftritt präsentieren zu können. Mit neuem und frischem Design hoffen wir, Sie für Themen der BAG-S und der Straffälligenhilfe zu begeistern. Nach längerer Überarbeitung haben wir unsere Inhalte übersichtlicher und verständlicher gestaltet....
4. April 2025Die neue Ausgabe des Informationsdienstes Straffälligenhilfe ist fertig und wird in der nächsten Woche verschickt. Ab dieser Ausgabe ist er auch digital verfügbar. Wenn Sie ein Abonnement haben, können Sie alle Beiträge auf unserer Website lesen. Aber auch die gedruckte Version wurde überarbeitet und das Cover komplett neu gestaltet. Wir hoffen, es gefällt Ihnen!...
4. April 2025