[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="yes" type="full_width" angled_section="no" text_align="left"…
Die BAG-S hat im letzten Jahr eine Umfrage zur Finanzierung in Deutschland durchgeführt. Diese hat die Kürzungen und deren Auswirkungen auf die Angebote der Freien…
Die Freie Straffälligenhilfe leistet eine unverzichtbare Arbeit für die gesellschaftliche Teilhabe und Resozialisierung von Menschen mit Straffahrten. Dennoch hat…
In der aktuellen Ausgabe befasst sich die Zeitschrift „impu!se für Gesundheitsförderung“ mit der Gesundheitssituation von inhaftierten Personen und der…
Die Datenlage zu wichtigen kriminalpolitischen Themen ist sehr lückenhaft. So gibt es beispielsweise keine bundesweiten Daten darüber, wie viele Personen eine…
Die Bundesregierung plant, das Bürgergeld in eine „neue Grundsicherung“ umzuwandeln. Darüber hinaus enthält der Koalitionsvertrag von Union und SPD verschiedene…
Das Bundesministerium der Justiz hat einen Gesetzentwurf zur Anwendung der elektronischen Fußfessel im Gewaltschutzgesetz vorgelegt. Damit soll die Praxis des…
In der Justiz besteht ab dem 1. Januar 2026 die grundsätzliche Verpflichtung zur elektronischen Aktenführung, unter anderem in Straf- und Bußgeldverfahren. Nach…
Am 29. August 1990, also heute vor 35 Jahren, wurde in Bonn die Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe e. V. gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern…