Über uns

Wer ist die BAG-S?

 

Die BAG-S ist eine Fachorganisation zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Hilfen für straffällig gewordene Menschen und vertritt die überverbandlichen Interessen der Träger der freien Straffälligenhilfe auf Bundesebene.

 

Sie wurde 1990 gegründet und hat ihren Sitz in Berlin. Die Gründung war insbesondere mit dem Anliegen verbunden, eine Interessenvertretung der freien Straffälligenhilfe zu schaffen. Neben den bestehenden Verbänden der Bewährungshilfe oder des Strafvollzugs gab es zu diesem Zeitpunkt keine Interessenvertretung für die Belange der Träger in diesem Bereich. Zur Geschichte der BAG-S hat Elke Bahl einen kurzen Beitrag geschrieben, den Sie an dieser Stelle nachlesen können können.

 

Die BAG-S will die Öffentlichkeit für die Aufgaben der Integration und Resozialisierung straffällig gewordener Menschen sensibilisieren. Sie engagiert sich sozial- und kriminalpolitisch, um der Diskriminierung und Ausgrenzung Straffälliger entgegenzuwirken und die Beiträge der Freien Straffälligenhilfe zur Prävention und sozialen Integration sichtbar zu machen.

 

Sie sucht die Zusammenarbeit mit allen Organisationen ähnlicher Zielsetzung und vertritt die Anliegen und Forderungen der Freien Straffälligenhilfe gegenüber Gesetzgebern, Ministerien, Parteien und Verwaltungen. Dazu erarbeitet die BAG-S in Facharbeitskreisen und auf bundesweiten Fachtagungen gemeinsame Stellungnahmen, Positionen und Reformvorschläge.

 

Weitere Aufgaben sind:

  • Veröffentlichung der Fachzeitschrift „Informationsdienst Straffälligenhilfe“
  • Veröffentlichung der Broschüre „Wegweiser für Inhaftierte, Entlassene und deren Angehörige“
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Stellungnahmen zu und Beteiligung an Gesetzgebungsverfahren

 

Die Geschäftsstelle mit Sitz in Berlin koordiniert die Arbeit der Mitgliedsverbände und organisiert die Umsetzung der satzungsgemäßen Ziele und Beschlüsse. Sie fungiert als Ansprechpartnerin für Mitgliedsverbände, Kooperationspartner:innen, Politik und Presse.

Geschäftsstelle der BAG-S

Christina Müller-Ehlers
Geschäftsführung

0152-2410 3259
mueller-ehlers@bag-s.de

Dr. Frank Wilde
Referent

0152-2410 6389
wilde@bag-s.de

Yvonne Unversucht
Verwaltung
verwaltung@bag-s.de

 

Kontakt

Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe e. V.

Kochhannstraße 6
10249 Berlin

 

Telefonisch sind wir wochentags von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr zu erreichen.

 

Fon: +49 30 2850 7864
E-Mail: info@bag-s.de

Vorstand

 

Vorsitzende: Angelina Bemb (Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband – Gesamtverband e.V.)

Erste Stellvertretung: Lars Schäfer (Diakonie Deutschland e.V.)

Zweite Stellvertretung: Heike Timmen (Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V.)

weitere Vorstandsmitglieder:

  • Daniel Wolter (DBH e.V.)
  • Stefan Kunz (Deutscher Caritasverband e.V.)
  • René André Bernuth (Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.)

 

Registergericht: Amtsgericht Berlin
Registernummer: VR 40440 B

 

  Satzung

Mitgliedsverbände


 

Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V.
Heike Timmen (2. Stellvertreterin)
Referentin für Suchthilfe
Heinrich-Albertz-Haus, Blücherstr. 62/63, 10961 Berlin
Tel.: 030 26309-0
E-Mail: heike.timmen@awo.org


 

DBH e.V.
Daniel Wolter (Vorstandsmitglied)
Geschäftsführer
Josef-Lammerting-Allee 16; 50933 Köln
Tel.: 0221 94865120
E-Mail: daniel.wolter@dbh-online.de


 

Diakonie Deutschland
Lars Schäfer (1. Stellvertreter)
Referent Wohnungsnotfall- und Straffälligenhilfe
Caroline-Michaelis-Straße 1, 10115 Berlin
Tel.: 030 65211-1816
E-Mail: lars.schaefer@diakonie.de


 

Deutscher Caritasverband e.V.
Stefan Kunz (Vorstandsmitglied)
Referent Wohnungslosenhilfe
Postfach 420, 79004 Freiburg
Tel.: 0761 200-0
E-Mail: stefan.kunz@caritas.de


 

Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband – Gesamtverband e.V.
Angelina Bemb (Vorstandsvorsitzende)
Oranienburger Str. 13-14, 10178 Berlin
Tel.: 030 24636-0
E-Mail: jumis@paritaet.org


 

Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Renè Andrè Bernuth (Vorstandsmitglied)
Hebelstr. 6, 60318 Frankfurt am Main
Tel.: 069 9443710
E-Mail: bernuth@zwst-perspektivwechsel.de

Gremien/Vernetzung

 

Die BAG-S arbeitet eng mit Organisationen ähnlicher Zielsetzung zusammen und setzt sich aktiv für die Belange und Forderungen der Straffälligenhilfe ein. Wir erarbeiten gemeinsame Stellungnahmen, Positionen und Reformvorschläge in Facharbeitskreisen und auf bundesweiten Fachtagungen.

 

Fachausschuss Frauen

 

Der Fachausschuss Frauen der BAG-S widmet sich der Weiterentwicklung einer geschlechtssensiblen Straffälligenhilfe und macht auf die Notwendigkeit aufmerksam, frauenspezifische Grundsätze, Ziele und Rahmenbedingungen für die Arbeit in diesem Bereich zu definieren. Dazu gehören auch qualitätssichernde Methoden und geeignete Dokumentationsformen, die eine effektive und präventiv wirkende Unterstützung straffällig gewordener Frauen ermöglichen.

Der Fachausschuss Frauen ist ein vielseitig zusammengesetztes Gremium, in dem Praktiker:innen, Einrichtungsleitungen und Referent:innen zusammenkommen. Gemeinsam positionieren wir uns zu aktuellen Themen, teilen Wissen und schaffen Räume für den praxisorientierten Austausch.

 

Die Mitarbeit im Fachausschuss steht allen Interessierten aus den Mitgliedsverbänden der BAG-S offen, ebenso wie Mitarbeiter*innen aus dem Justizvollzug und den Sozialen Diensten der Justiz. Voraussetzung ist die Bereitschaft, sich aktiv für die Belange straffällig gewordener Frauen einzusetzen.

Wir freuen uns über neue Perspektiven und engagierte Mitstreiter*innen.

Bei Interesse oder Rückfragen kontaktieren Sie uns gern unter: info@bag-s.de

Die BAG-S ist MItglied im Arbeitskreis "Personen in besonderen sozialen Schwierigkeiten" des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Die BAG-S ist Mitglied im Berater:innenkreis zum Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung.
Die BAG-S ist Mitglied in der Nationalen Armutskonferenz.
Die BAG-S ist Mitglied im Beirat Edition Seehaus (Plus).