Ergebnisse der Umfrage zur Finanzierung in der Freien Straffälligenhilfe 2025

Sowohl der Bund als auch zahlreiche Bundesländer sind aktuell gezwungen, Einsparungen vorzunehmen, was auch die Zuwendungen betrifft. Dies hat auch Auswirkungen auf die Freie Straffälligenhilfe. Die BAG-S hat aus diesem Grund auch in diesem Jahr die Umfrage zur Finanzierung der Freien Straffälligenhilfe in Deutschland durchgeführt. Ziel war es, das Ausmaß der Finanzierungslücken und Kürzungen zu erfassen.

Die Ergebnisse haben wir hier zusammengestellt:

 

BAG-S-Impulse 04-Umfrage Finanzierung

 

Die wichtigsten Ergebnisse:

  • 2024 war die Finanzierung bei 27 Prozent der Einrichtungen nicht gesichert. Für das Jahr 2025 rechnen 34 Prozent der Träger mit einer unsicheren Finanzierung.
  • In 9 Bundesländern wurden Angebote eingestellt.

 

Die BAG-S fordert:

  • Wir brauchen eine auskömmliche Finanzierung der freien Straffälligenhilfe in Deutschland.
  • Die Träger brauchen langfristige Planungssicher­heit, auch um Fachkräfte zu gewinnen und fortzu­bilden.
  • Die Gewährleistung des Rechts auf Resozialisie­rung benötigt bundesweit vergleichbare Angebo­te, denn der Zugang zu Hilfe darf nicht vom Wohn­ort abhängig sein.