Die Tagung findet jetzt Online statt!
vom 20. – 22. September 2023
Anmeldung sofort möglich
Aus gegebenem Anlass wird das 18. Forum für Täter-Opfer-Ausgleich & Restorative Justice nun vom 20.-22.09.2023 im Onlineformat stattfinden. Die Teilnahmegebühren können dadurch erheblich gesenkt werden. Der Anmeldeschluss wurde auf den 15. September 2023 verlängert.
Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeit finden Sie auch hier: https://www.toa-servicebuero.de/toa-forum.
Hier noch ein Auszug aus dem bisherigen Programm:
- Gerechte Strafjustiz – für das Opfer? Prof. em. Dr. Thomas Weigend, Universität zu Köln
- Täter-Opfer-Ausgleich und staatsanwaltschaftliche Praxis: Förderliche Strukturen und Kooperationen – ein Beispiel aus dem Bezirk des Oberlandesgerichts Düsseldorf Horst Bien, Generalstaatsanwalt des OLG Düsseldorf
- Einen Moment innehalten? Defizite und Perspektiven im Umgang der Strafverfolgungsbehörden mit dem Opfer Dr. Wolfram Schädler, Opferanwalt, Worms/Bundesanwalt a. D.
- Restorative Justice in Deutschland: Ausgangslage und kriminalpolitischer Handlungsbedarf Prof. em. Dr. Frieder Dünkel, Universität Greifswald / Christoph Willms, TOA-Servicebüro des DBH-Fachverband e.V.
- Filmvorführung: The Meeting (Englisch)
- RE-JUSTICE European project: A training for judges and public prosecutors in Italy, Greece and Spain Dr. Federico Gonzales, University of Madrid
- Brücken bauen – mit Gewaltfreier Kommunikation gesellschaftliche Veränderung bewirken Dr. Irmtraud Kauschat, GFK-Trainerin/Ärztin, Darmstadt
- Engagement- und Demokratiepolitik und soziale Bewegungen – Zur Bedeutung des ‚informellen‘ Engagements Dr. Ansgar Klein, Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement, Berlin
… und vieles mehr!