
3. April 2025 Aktionstage Gefängnis 2025 – Ist eine Welt ohne Gefängnisse möglich?
Die Aktionstage Gefängnis finden vom 01.-10. November 2025 statt und werden von einem vielfältigen Bündnis von Initiativen und Vereinen, Gruppen und Einzelpersonen organisiert. Ziel des Bündnisses ist, den Strafvollzug sowie seine Folgen stärker zum öffentlichen Thema zu machen.
Jedes Jahr steht ein Thema im Vordergrund.
Im Jahr 2025 wird sich alles um die Frage: Ist eine Welt ohne Gefängnisse möglich? drehen.
Dem Bündnis geht es darum:
- Vorurteile gegen straffällig gewordene Menschen zu entkräften, um die Rückkehr von Gefangenen in die Gesellschaft zu erleichtern.
- Physische und psychische Auswirkungen von Freiheitsstrafen sichtbar zu machen und Unterstützungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
- Aktuelle Arbeitsbedingungen für die Gefangenen zu beschreiben und das berechtigte Interesse nach gerechter Entlohnung und sozialer Absicherung zu unterstützen.
- Die Debatte über die Funktion von Strafe und Gefängnis anzufachen und aus dem Fachleute-Kreis hinein in die Gesellschaft zu tragen.
Inspiriert durch die „Gefängnistage” in Frankreich schlossen sich hierzulande im Jahr 2017 Engagierte zusammen, um erstmals Aktionen durchzuführen. Dabei wurden jährlich verschiedene Schwerpunkte gesetzt. Neben einer zentralen Auftaktveranstaltung des bundesweiten Bündnisses wurden an verschiedensten Orten lokal vorbereitete Aktionen durchgeführt.
Als Verein, Institution, Aktionsgruppe oder auch einfach als interessierte Person sind alle eingeladen das Bündnis zu erweitern und sich an den Aktionstagen Gefängnis zu beteiligen! Das Bündnis ist mit verschiedenen Partner*innen und Individuen besetzt und grundsätzlich an einer Vergrößerung interessiert.
Weitere Informationen zum Bündnis sowie zu den online stattfindenden Vorbereitungstreffen können unter der E-Mail-Adresse aktionstage-gefaengnis@web.de angefragt werden und über www.aktionstage-gefaengnis.de nachgelesen werden.
Weitere News
Nichts mehr verpassen und den BAG-S Newsletter abonnieren.