
9. Oktober 2025 Wie eignen sich inhaftierte Personen pädagogische Maßnahmen an? Eine Studie des Deutschen Jugendinstituts gibt Antworten.
In der Studie wurde untersucht, wie sich Jugendliche pädagogische Maßnahmen in Haft aneignen. Hierzu wurden Projekte der Extremismusprävention in Haft wissenschaftlich begleitet. Die Forscher*innen kommen zu dem Ergebnis, dass die Jugendlichen den pädagogischen Maßnahmen sehr unterschiedlich begegnen. Sie haben vier typische Aneignungsformen herausgearbeitet: eine kontrollorientierte, eine hilfeorientierte, eine beziehungsorientierte und eine erlebnisorientierte.
Die Ergebnisse haben sie in einer Handreichung für Praktiker*innen zusammengefasst. Darin formulieren sie den Anspruch an ein gutes pädagogisches Konzept, die unterschiedlichen Perspektiven der Adressat*innen mitzudenken und zu berücksichtigen.
Die Studie von Daniel Diegmann, Anja Frank, Maruta Herding und Maria Jakob mit dem Titel „Wie eignen sich Inhaftierte pädagogische Maßnahmen an?“ ist frei zugänglich:
DJI (2024): „Wie eignen sich Inhaftierte pädagogische Maßnahmen an?“
Weitere News
Nichts mehr verpassen und den BAG-S Newsletter abonnieren.