Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Dialogues on Criminal Justice“, die der Lehrstuhl für Strafrecht und Kriminologie der Georg-August-Universität gemeinsam mit dem…
Das Ministerium der Justiz Rheinland-Pfalz hat einen Gesetzesentwurf zur Änderung des Landesjustizvollzugsgesetzes vorgelegt. Ausgangspunkt ist das Urteil des…
Die Fachwoche Straffälligenhilfe 2025 mit dem Titel „Die unsichtbare Strafe – Inhaftierung und Angehörige“ findet vom 24. bis 26. November 2025 im Four Points Flex…
Die Bundesregierung hat in der Drucksache 21/1021 ihre Antworten auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen veröffentlicht. Im Mittelpunkt stehen…
Die Berliner Senatsverwaltung für Justiz hat bekannt gegeben, dass aufgrund finanzieller Engpässe Einsparungen erforderlich sind, die nun bei den inhaftierten…
Der SKM Bundesverband e.V. hat eine neu erarbeitete Grundposition zu den Angeboten und Hilfen für straffällig gewordene Menschen und ihre Angehörigen…
Die zweite Ausgabe des Informationsdienstes Straffälligenhilfe ist jetzt gedruckt und wird in diesen Tagen versandt. Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf…
Bei einer Inhaftierung endet in der Regel die Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung, da die Justiz die Gesundheitsversorgung übernimmt. Damit…
Die BAG-S setzt sich dafür ein, die Fachlichkeit in der Straffälligenhilfe weiterzuentwickeln und das gesellschaftliche Bewusstsein für die Belange straffällig…