Die Senatsverwaltung Justiz und Verbraucherschutz Berlin sowie das Hessische Justizministerium haben Gesetzesentwürfe zur Änderung der Strafvollzugsgesetze…
Wir haben mit großem Bedauern vom Tod Rolf Keichers erfahren, der am 23. Mai 2025 nach langer Krankheit in Freiburg verstorben ist. Er war mehrere Jahre…
Die Bundesinitiative „Netzwerk Kinder von Inhaftierten“ setzt sich für eine Verbesserung der Lebenssituation von Kindern ein, deren Eltern inhaftiert sind. Diese…
In der im März erschienenen Studie „Legalbewährung nach strafrechtlichen Sanktionen“ von Sabine Hohmann-Fricke und Jörg-Martin Jehle wird untersucht, wie häufig es…
Mit der Gründung der Prison Research Group an der Juristischen Fakultät der Universität Bern hat Ueli Hostettler einen nachhaltigen Beitrag für eine empirische…
Auf Grundlage der Evaluation des Hamburger Resozialisierungs- und Opferhilfegesetzes (HmbResOG) durch Prof. Alexander Baur und Sarah Supplitt (vgl. BAG-S News vom…
Nordrhein-Westfalen ist das einzige Bundesland, das über einen Justizvollzugsbeauftragten verfügt. Diese Stelle wird aktuell von Prof. Dr. Michael Kubink besetzt.…
In der Ampel-Koalition lag bereits ein Gesetzentwurf vor, der die Tatbestandsmäßigkeit des Fahrens ohne Fahrschein aus § 265a StGB streichen und zu einer…
Die Justizvollzugsanstalt Dresden, das Jobcenter Dresden und die Bundesagentur für Arbeit haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die laut…