
29. August 2025 Herzlichen Glückwunsch zum 35-jährigen Bestehen, BAG-S!
Am 29. August 1990, also heute vor 35 Jahren, wurde in Bonn die Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe e. V. gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern zählten die Wohlfahrtsverbände und die Deutsche Bewährungshilfe e.V. Nach der Auflösung des „Bundeszusammenschlusses Straffälligenhilfe“ sollte erneut eine bundesweit tätige Interessenvertretung der Straffälligenhilfe etabliert werden. Als erstes Ziel wurde in der Satzung die Förderung „der Eingliederung Straffälliger und ihrer Angehöriger in die Gesellschaft“ genannt.
In der ersten Pressemitteilung der BAG-S vom 30.08.1990 heißt es: „Die soziale Lage und Lebenssituation der Straffälligen und ihrer Angehörigen muß umfassend verbessert werden … Während die Straffälligenhilfe gegenwärtig vornehmlich aus der Sicht des Strafrechtes und des Strafvollzuges gesehen wird, müßten Sozialarbeit und Sozialpolitik ein größeres Gewicht in der kriminalpolitischen Auseinandersetzung erhalten.“
Konkret verbessert werden sollen, „… die schulische und berufliche Qualifikation, die Schaffung von Arbeitsmöglichkeiten mit ausreichendem Entgelt und voller Einbeziehung in die Sozialversicherung, die rechtzeitige Beschaffung von Arbeit und Wohnung vor der Entlassung sowie Entschuldungshilfen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft will sich ferner dafür einsetzen, daß die öffentliche Finanzierung der freien Straffälligenhilfe auf eine verläßlichere Basis gestellt wird.“
Ein Blick zurück zeigt: Auch wenn sich in der Straffälligenhilfe in Deutschland viel verändert hat, sind viele Themen aktueller denn je: Wohnungsnot nach der Haftentlassung, Einbeziehung der arbeitenden Inhaftierten in die Sozialversicherung usw. Insofern gibt es weiterhin viel zu tun.
Im Laufe der Jahrzehnte hat sich eine breite Produktpalette der BAG-S entwickelt:
- Stellungnahmen zu aktuellen politischen Entwicklungen
- Broschüre „Wegweiser für Inhaftierte, Entlassene und deren Familien“
- Zeitschrift „Informationsdienst Straffälligenhilfe“ mit drei Ausgaben pro Jahr
- Jugendbroschüre
- Untersuchung zu den Lebenslagen von straffällig gewordenen Menschen (alle drei Jahre)
- Reihe „BAG-S Impulse“
Zudem haben sich Fachausschüsse gebildet. Aktuell aktiv ist der „Fachausschuss Frauen“, der derzeit die Auswertung einer Länderumfrage zur Situation psychisch beeinträchtigter und erkrankter Frauen im Strafvollzug erstellt. Die Veröffentlichung der Ergebnisse steht kurz bevor.
Alle drei Jahre führt die BAG-S eine Fachtagung durch.
Die nächste findet vom 23. bis 24. November 2026 in Erfurt statt. Sie können sich den Termin gerne bereits vormerken.
Der Vorstand und die Geschäftsführung bedanken sich bei allen Unterstützer*innen, Netzwerkpartner*innen und Leser*innen. Ein besonderer Dank gilt dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales für die kontinuierliche Förderung.
Wir freuen uns darauf, in den kommenden Jahren gemeinsam mit Ihnen die Arbeit der Straffälligenhilfe zu stärken und auch die langjährige Forderungen endlich umzusetzen.
Weitere News
Nichts mehr verpassen und den BAG-S Newsletter abonnieren.